Häufig gestellte Fragen:
Was ist Limesurvey?
Limesurvey ist eine freie web-basierte Software zur Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Online- und Offline-Umfragen.
Entstehen Kosten für die Nutzung von Limesurvey?
Nein. Limesurvey wird von der EDV-Betreuung des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück betrieben und kann grundsätzlich von allen Angehörigen der Universität im Bereich Forschung, Studium und Lehre kostenlos eingesetzt werden.
Für wen ist Limesurvey geeignet?
Limesurvey kann sowohl für die Erstellung einfacher Fragebögen, als auch für umfangreiche Befragungen genutzt werden. Es werden 28 vorformatierte Antworttypen angeboten. Dazu können eigene Antwortskalen erstellt werden.
Sind auch mehrsprachige Umfragen möglich?
Ja. Aktuell werden 80 Sprachen unterstützt.
Können Bilder und Videos eingebunden werden?
Ja, Bilder und Videos können in die Fragebögen eingearbeitet werden.
Sind die Fragebögen auch für Tablets und Smartphones geeignet?
Ja. Es wurden mehrere responsive Fragebogen-Layouts entwickelt, die sich am Design der Universität Osnabrück orientieren und sich an die Displays von mobilen Endgeräten anpassen. Darüber hinaus sind weitere neutrale Standard-Layouts vorhanden. Individuelle Anpassungen sind auf Anfrage möglich.
Kann Limesurvey auch für Paper&Pencil-Befragungen genutzt werden?
Ja. Sie können mit Limesurvey eine Umfrage erstellen und aus dieser eine druckoptimierte PDF-Version des Fragebogens erstellen. Die Ergebnisse können später in Limesurvey eingetragen werden.
Wie können Umfrageergebnisse analysiert werden?
Es können direkt online grafische Statistiken mit verschiedenen Diagrammtypen erstellt werden, die auch nach Excel oder PDF exportiert werden können. Für die weitere Analyse der Umfrageergebnisse steht eine Exportfunktion für SPSS, Stata, Excel, CSV, HTML, oder PDF zur Verfügung.
Support
Fragen zu LimeSurvey? Nehmen Sie Kontakt auf: